Zusammen mit dem Bürgerhaus am Schlaatz organisieren wir ein deutsch-ukrainisches Musikprojekt.
„Das bleibt eine Erinnerung…“
(mehr …)Wie würdet ihr einen Song über Potsdam schreiben? Was muss unbedingt rein?
Bei unserem Projekt: Zukunftssong geht es genau darum.
Trotz der heftigen Schauer am Freitag und der Gewitterwarnung für Samstag ließen sich die Teilnehmer des Erzählcafés nicht davon abhalten, einen Ausflug zum Falkenhof zu wagen.
Dass es ausgerechnet der heißeste Tag der Woche wird, konnte niemand ahnen.
Die Teilnehmer*innen des Erzählcafés haben trotzdem entschieden, dass der geplante Parkspaziergang stattfinden soll. So haben wir uns 17.30 Uhr vom Rechenzentrum auf den Weg zum Grünen Gitter gemacht, wo die Führung durch den Park Sanssouci begann.
(mehr …)Um zu verstehen, wie Politik funktioniert, haben wir am 21.7.2022 den Brandenburgischen Landtag besucht. Es war ein interessanter Nachmittag. Frau Hübner hat uns einiges über die Geschichte des Gebäudes erklärt. Funktionalität und Symbolik waren eindrucksvoll.
(mehr …)Aktuell bieten wir Geflüchteten aus der Ukraine die Möglichkeit mit uns, den Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Babelsberg und der Malteser Jugend Potsdam gemeinsam zu kochen.
(mehr …)Mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung der Hasso Plattner Foundation haben wir am 20.6.2022 in der Gemeinschaftsunterkunft Metropolishalle über 300 Medikits verpackt.
(mehr …)Der Willkommenstreff hatte Besuch von Ulrike Beerbaum und Franziska Melzer, zwei Schauspielerinnen des Hans-Otto-Theaters. Sie haben uns herrlich leichte Kost im Form der Aufführung „Die Prinzessin auf der Erbse“ geboten.
(mehr …)Wir sagen Danke!
(mehr …)