FHB Logo

Home

Um Unterstützung zu erhalten und Freiwillige in Potsdam zu kontaktieren, schreiben Sie uns eine Mail an ukraine-hilfe@fluechtlingshilfe-babelsberg.de

Щоб отримати підтримку та зв'язатися з волонтерами в Потсдамі, напишіть на пошту ukraine-hilfe@fluechtlingshilfe-babelsberg.de / Чтобы получить поддержку и связаться с волонтерами в Потсдаме, напишите на адрес ukraine-hilfe@fluechtlingshilfe-babelsberg.de

Spenden Sie jetzt an die Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine IBAN: DE68 1605 0000 1000 7267 00 bei der Mittelbrandenburgische Sparkasse, BIC WELADED1PMB, Stichwort: Potsdam hilft.
Mehr Infos »

Aktuelle Aktivitäten

Die Flüchtlingshilfe Babelsberg ist in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv, über die Sie sich im folgenden jeweils informieren oder die Gruppe kontaktieren können.


Patenschaften

Die AG Patenschaften/Wohnen vermittelt und betreut Patenschaften zwischen Potsdamer Ehrenamtlichen und Geflüchteten, besonders solchen aus der Ukraine. Ferner bietet die AG ein Forum zum Austausch und zur Beratung von Potsdamer*innen, die Geflüchtete bei sich zu Hause aufgenommen habe oder vorhaben, dies zu tun.

weiterlesen

Erste-Hilfe-Kits für die Ukraine

Die AG MediKits sammelt Spenden zum Kauf und Transport dringend benötigter medizinischer Ausrüstung für das Zentrale Krankenhaus der 350.000-Einwohner Stadt Riwne im Nordwesten der Ukraine.

weiterlesen

Antragstellung & Beratung

Die AG Antragsstellung unterstützt Geflüchtete und ehrenamtliche HelferInnen beim Ausfüllen von behördlichen Anträgen, Behördengängen und der allfälligen Bürokratie, auch mit DolmetscherInnen.

weiterlesen

Erzählcafé

Die AG Erzählcafe organisiert unser Erzählcafe (gemeinsam mit der AWO), das für alle Menschen mit internationalem Hintergrund jeweils donnerstags von 17 – 19 Uhr im Rechenzentrum stattfindet.

weiterlesen

Fahrradwerkstatt

Die AG Fahrradwerkstatt organisiert (gemeinsam mit dem Projekthaus) unsere nachbarschaftliche Fahrradwerkstatt in Babelsberg, die immer donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr in der Rudolph-Breitscheidstr. 164, 14482 Potsdam Babelsberg (Werkhaus) geöffnet ist.

weiterlesen

IT und Webseite

Die AG IT/Webseite betreut die IT-Infrastruktur, die Webseite und die Social Media Kommunikation der Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V.

weiterlesen

Organisation und Netzwerk

Die AG Organisation/Netzwerk sorgt, dafür dass die übrigen AGs alles haben, was sie zu ihrer Arbeit benötigen, kümmert sich um die Organisation und die Kommunikation des Vereins der Flüchtlingshilfe Babelsberg und um die Vernetzung mit anderen Hilfs- und Ehrenamtlicheninitiativen für Geflüchtete in Potsdam.

weiterlesen

Neuigkeiten

Die Proben laufen auf Hochtouren…

Wie würdet ihr einen Song über Potsdam schreiben? Was muss unbedingt rein?
Bei unserem Projekt: Zukunftssong geht es genau darum.

Eine Veranstaltung des @nikolaisaal.potsdam, in Kooperation mit @kultuerpotsdam, dem Erzählcafé der @awo_potsdam im @rzpotsdam und dem Generationenchor im @waschhauspotsdam
weiterlesen

Ausflug des Erzählcafés zur Flugshow im Falkenhof

Trotz der heftigen Schauer am Freitag und der Gewitterwarnung für Samstag ließen sich die Teilnehmer des Erzählcafés nicht davon abhalten, einen Ausflug zum Falkenhof zu wagen.

weiterlesen

Parkspaziergang mit dem Erzählcafé: Wir hatten den Park Sanssouci für uns allein

Dass es ausgerechnet der heißeste Tag der Woche wird, konnte niemand ahnen.

Die Teilnehmer*innen des Erzählcafés haben trotzdem entschieden, dass der geplante Parkspaziergang stattfinden soll. So haben wir uns 17.30 Uhr vom Rechenzentrum auf den Weg zum Grünen Gitter gemacht, wo die Führung durch den Park Sanssouci begann.

weiterlesen

Besuch des Brandenburgischen Landtags mit Teilnehmern des Erzählcafés

Um zu verstehen, wie Politik funktioniert, haben wir am 21.7.2022 den Brandenburgischen Landtag besucht. Es war ein interessanter Nachmittag. Frau Hübner hat uns einiges über die Geschichte des Gebäudes erklärt. Funktionalität und Symbolik waren eindrucksvoll.

weiterlesen

Aktuelle Termine

zum Archiv...