Am 13.12. fand im Rahmen des Erzählcafés unsere Weihnachtsfeier statt. Potsdamer*innen und Geflüchtete haben Leckerein, wie Kuchen und Plätzchen mitgebracht. Es wurden Sterne gebastelt und es gab ein kleinen Tischquiz mit Fragen zur Weihnachts- und Adventszeit. Das Interesse war so groß wie noch nie, denn wir verzeichneten 32 Teilnehmer! Darüber freuen wir uns sehr!
„Ich habe viel Glück gehabt“
Erzählte Mohamad Kali auf einer Stadtführung durch „sein“ Berlin, durch das Berlin eines aus Syrien geflüchteten jungen Mannes. Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Babelsberg besuchten diese besondere Stadtführung am Samstag, den 13.10.2018. weiterlesen
Seit Anfang unseres Bestehens bietet die Flüchtlingshilfe Babelsberg Deutschunterricht für Geflüchtete in Potsdam. Bis jetzt haben engagierte Ehrenamtliche täglich verschiedene Deutschkurse durchgeführt, damit Geflüchtete Unterstützung bei den ersten Schritten zur Integration erfahren. weiterlesen
Die Flüchtlingshilfe Babelsberg ist umgezogen und zwar in das Rechenzentrum in Potsdams Innenstadt. Als Folge der Aufgabe des Brauhausbergs als Flüchtlingsunterkunft durch die Stadt im August, musste sich auch die Flüchtlingshilfe Babelsberg einen neuen Standort für Unterricht, Fahrradwerkstatt und das Büro als Anlaufstelle für Geflüchtete und Freiwillige suchen. weiterlesen
Die Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam eine kostenfreie, institutionalisierte Rechtsberatung für Flüchtlinge und Flüchtlingsorganisationen an (sog. Law Clinic).
Am 16.09.2017 fand zum 10. Mal das Fest der Toleranz auf Potsdams Luisenplatz statt. Die Flüchtlingshilfe Babelsberg war dort mit einem Stand vertreten, der von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wurde.
Diskussion zum Thema ‚Migration und Integration’ mit den Potsdamer Bundestagskandidatinnen und –kandidaten am 15.09.2017
Die von der Flüchtlingshilfe Babelsberg und der Katholischen Marienschule Potsdam organisierte Podiumsdiskussion zum Thema Migration und Integration mit den Bundestagskandidat*innen aller relevanten Parteien in den Räumen der Schule war ein voller Erfolg!
Wir suchen Ehrenamtliche, die Lust haben, unser Team bei der Gestaltung, Organisation und Durchführung des Erzählcafés „Tea & Talk“ zu unterstützen.