FHB Logo

Archiv

Besuch des Brandenburgischen Landtags mit Teilnehmern des Erzählcafés

Um zu verstehen, wie Politik funktioniert, haben wir am 21.7.2022 den Brandenburgischen Landtag besucht. Es war ein interessanter Nachmittag. Frau Hübner hat uns einiges über die Geschichte des Gebäudes erklärt. Funktionalität und Symbolik waren eindrucksvoll.

(mehr …)

Erste Medikits ausgeliefert

Bei unserem Medikit-Projekt haben wir am vergangenen Donnerstag die ersten 150 fertig ausgestatteten Kits auf den Weg in die Ukraine gebracht. Ein Transporter der AWO hat im Rahmen einer Hilfsgüterlieferung unsere 6 Umzugskartons mit je 25 Medikits mit eingeladen, und voraussichtlich im Laufe des heutigen Tages kommen die Kartons im Bezirkskrankenhaus Rivne an, von wo sie verteilt werden.

(mehr …)

Umfrage zu Patenschaften

Die AG Patenschaften der Flüchtlingshilfe Babelsberg hat kürzlich eine Umfrage veröffentlicht. Mit der Umfrage möchten wir Sie zu Interessen, Sprachkenntnissen und Hilfsangeboten befragen.

(mehr …)

Kick-off Treffen zur Ukraine-Hilfe

Am letzten Mittwoch, 9.3.2022 hatten die Marienschule und die Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. zu einem Unterstützertreffen anlässlich des Kriegs in der Ukraine und der steigenden Zahl an Geflüchteten eingeladen.

(mehr …)

Wir haben Träume, wir möchten etwas machen – Interview mit Ithar, Judi und Mouhamad

Liebe Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe,

wir wissen, viele von Ihnen unterstützen auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten weiterhin ihre Tandempartner sowie andere Projekte der Flüchtlingshilfe und sind an dem Schicksal von Geflüchteten interessiert.

Im Oktober 2020 gab es ein sehr persönliches Interview zwischen der freien Journalistin Nadine Salihi und Teilnehmern des Erzählcafés zum Thema „Gesellschaftliche Wahrnehmung von jungen Menschen und Herausforderungen für Jugend in Zeiten von Corona“.

(mehr …)

Digitaler Adventskalender statt Erzählcafé

Corona-bedingt muss das wöchentlich stattfindende Erzählcafé pausieren. So haben die Teilnehmer überlegt, wie sie trotzdem im Austausch und in Kontakt bleiben können.

Die Idee dazu war ein digitaler Adventskalender, der zum Mitmachen, zum Nachmachen oder zum Austausch einlädt.

So werden schöne Gedichte, Lieder, Rezepte (mit hinterlegten Kostproben), Rätsel, Bastelanleitungen, Musikdarbietungen, Podcasts und Suchspiele geteilt. Die Ideen sind so vielfältig wie die Teilnehmer.

(mehr …)

Interkulturelles Frühstück im Rahmen der Interkulturellen Woche und „Kultur für jeden“

Bei sonnigem Wetter fand am Sonntag, den 13. September 2020 im Innenhof des Rechenzentrums ein gemütliches Frühstück statt.
Es war eine gelungene Veranstaltung. Über 110 Gäste konnten mit arabischen, deutschen und persischen Speisen beköstigt werden.

Begleitet wurde der Vormittag durch die Musiker, die mit Cello, Geige und Gitarre für eine stimmungsvolle Ambiente sorgten. Es war eine sehr schöne Atmosphäre mit vielen freundlichen Gästen, der Musik und einem engagierten Team.

 

Sommerkino im Rechenzentrum: Filmpremiere mal anders!

Eine Filmpremiere der besonderen Art erlebten die Gäste des Sommerkinos am 21. August im Innenhof des Rechenzentrums. Eingeladen waren alte und neue Potsdamer*Innen, um den Film „Zu weit weg“ zu schauen.

(mehr …)

Interkulturelles Frühstück mit musikalischer Begleitung

Liebe Ehrenamtliche und Engagierte,


im Rahmen der Interkulturellen Woche und Kultur für JEDEN 2020 laden wir Potsdamer*innen aller Kulturen zu einem Frühstück mit Köstlichkeiten aus aller Welt ein. Junge Künstler aus Afghanistan und Syrien sorgen mit ihren Instrumenten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Ort: INNENHOF Rechenzentrum, Dortustr. 46, 14467 Potsdam, bei schlechtem Wetter im KOSMOS (auch Rechenzentrum)
Zeit: Sonntag, 13.9.2020 von 10 bis 13Uhr

(mehr …)

Mitgliederversammlung der FHB wählt neuen Vorstand und fokussiert Vereinsarbeit für 2020

Am 7.11.2019 hat die Mitgliederversammlung der Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. einen neuen Vorstand gewählt und über die Ausrichtung der Vereinsarbeit beraten. Darüber möchten wir Euch berichten.

(mehr …)