Es weihnachtet sehr! Wir laden ein zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier! Diesmal soll es bunt gemischt sein mit euren Lieblingsköstlichkeiten. Wir wünschen uns ein Mitbring-Buffet, das die Vielfalt unserer Gemeinschaft zelebriert. Auf ein paar schöne Stunden mit euch beim leckeren Essen und vielleicht etwas Musik freuen wir uns sehr!
weiterlesenAngeleitet von einer Ehrenamtlichen aus Tadschikistan wollen wir uns gegenseitig unsere Lieblingsmärchen vorstellen.
Hier geht es vor allem um die Rolle von Frauen & Mädchen in verschiedenen Kulturen, die diskutiert und besprochen werden sollen. Die Workshopsprachen richten sich nach den Teilnehmenden. Bringt gerne eure eigenen Märchen mit!
Mehr Infos folgen!
An 8 Terminen im Herbst fand unser kreativer Kunstworkshop für Kinder in Kooperation mit dem OKeV (offener Kunstverein e.V.) statt. Unter Anleitung einer Künstlerin aus der Türkei haben Kinder die Gelegenheit gehabt verschiedene Medien auszuprobieren & sich kreativ auszutoben. Wo Wörter fehlen, kann Kunst eine ausdrucksstarke, wichtige Kommunikationsform sein. Und nebenbei hat es ganz einfach Spaß gemacht!
weiterlesenUnser Fest, zum 10-jährigen Bestehen der Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V., war ein voller Erfolg!
Wir haben bei schönstem September-Sommerwetter im Garten der BBAG in Babelsberg gefeiert. Musik, Tanz, leckeres Essen & ein ungezwungenes Miteinander standen auf dem Programm. Wir hatten viel Zeit für tolle Gespräche & das gegenseitige Kennenlernen. Auch Tischtennis wurde gespielt und viele lustige Fotos vor der Fotostation gemacht. Danke an alle, die mitgeholfen haben. Egal ob beim Auf- und Abbau, bei der Kinderbetreuung oder indem ihr dabei wart und mitgefeiert habt.
Ihr habt gezeigt, was wir so gut können:
Begegnung mit Interesse aneinander, Respekt und Optimismus!
Auf in die nächsten 10 Jahre!


Am Samstag, 27.9.2025 fand wieder ein Stammtisch mit Workshop statt. Diesmal hat Sonkeng Tegouffo uns mit seinen empathischen, tiefgründigen Fragen in das Thema begleitet:
Was brauchen Menschen auf der Flucht und bei ihrer Ankunft im Aufnahmeland?
Es war ein Tag zum Reflektieren, zum Nachspüren, wie es sich anfühlt, eine geflüchtete Person in Deutschland zu sein. Um Impulse zu bekommen, wie wir die Menschen, die sich hilfesuchend an uns wenden, gut begleiten können. Danke an ISA und Sonkeng, die diesen Workshop ermöglicht haben. Danke auch an die Teilnehmenden, die offen, neugierig, mitdenkend, kritisch und allesamt den Menschen zugewandt waren & sind.

Liebe großen und kleinen Träumerinnen und Träumer,
hier habt ihr die Möglichkeit, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Egal ob Geschichte, Poster, Figur oder was ganz anderes: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Noch gibt es ein paar freie Plätze für die restlichen Daten.

Am 05.07. und 06.07. war es soweit: Wir veranstalteten unseren ersten kleinen „Fit für die B1-Prüfung“-Workshop mit sehr motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie leckeren Snacks und guten Getränken.
Am Samstag gingen wir alle relevanten Teile der B1-Prüfung durch: Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen.
Am Sonntag konzentrierten wir uns auf Hören, Sprechen und Schreiben.
Alle Teilnehmenden und auch unser Schülerpraktikant waren äußerst motiviert und schlossen die kleine Prüfungssimulation mit Bravour ab.
Fortsetzung folgt!
Der interkulturelle Chor Heimatsounds führt sein Live-Hörspiel „Friedensideen“ auf.
weiterlesenAuch im Winter kann man sich zum Grillen treffen. Trotz kalter Temperaturen
erfreuten sich Groß und Klein am Ausflug in den Lindenpark.
Am 11. März durften wir ein besonderes Highlight erleben: einen kostenlosen Kinobesuch
im Lindenkino im Lindenpark! Gezeigt wurde der preisgekrönte Film „CODA“, der mit seiner berührenden Geschichte über Familie, Identität und das Überwinden von Barrieren genau ins Herz unserer Arbeit trifft.
Ein schönes und spannendes Erlebnis war unser Besuch am 5. März 2025 im Planetarium der Urania Potsdam! Gemeinsam liefen wir zum Veranstaltungsort – schon der Weg war voller Vorfreude auf die „Reise durchs Weltall“, die uns dort erwartete.
weiterlesenAn zwei Samstage in Februar verwandelten sich die Räume der Flüchtlingshilfe Babelsberg im Rechenzentrum in eine Werkstatt der Fantasie: Bei einem Keramikprojekt konnte eine kleine Gruppe nach Herzenslust gestalten – ohne Anleitung, ganz nach eigenem Tempo und eigenen Ideen! Mit Ton, Kreativität und viel Lachen entstanden einzigartige Kreationen.
weiterlesen