Um Ihnen den Start bei uns in Potsdam zu erleichtern, bietet wir es an, Sie mit Ehrenamtlichen vor Ort zu vernetzen, die Sie bei den verschiedenen Themen und Aufgaben unterstützen.
(mehr …)Ihr habt es bestimmt schon gehört: seit dieser Woche dient die Metropolishalle in Babelsberg als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine.
Corona-bedingt muss das wöchentlich stattfindende Erzählcafé pausieren. So haben die Teilnehmer überlegt, wie sie trotzdem im Austausch und in Kontakt bleiben können.
Die Idee dazu war ein digitaler Adventskalender, der zum Mitmachen, zum Nachmachen oder zum Austausch einlädt.
So werden schöne Gedichte, Lieder, Rezepte (mit hinterlegten Kostproben), Rätsel, Bastelanleitungen, Musikdarbietungen, Podcasts und Suchspiele geteilt. Die Ideen sind so vielfältig wie die Teilnehmer.
(mehr …)Bei sonnigem Wetter fand am Sonntag, den 13. September 2020 im Innenhof des Rechenzentrums ein gemütliches Frühstück statt.
Es war eine gelungene Veranstaltung. Über 110 Gäste konnten mit arabischen, deutschen und persischen Speisen beköstigt werden.
Begleitet wurde der Vormittag durch die Musiker, die mit Cello, Geige und Gitarre für eine stimmungsvolle Ambiente sorgten. Es war eine sehr schöne Atmosphäre mit vielen freundlichen Gästen, der Musik und einem engagierten Team.
Für viele Geflüchtete gestaltet sich der Einstieg in Ausbildung und Beruf schwierig. Um sie dabei zu unterstützen, informieren wir über Möglichkeiten der Ausbildungs- und Arbeitsaufnahme, helfen bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen sowie bei der Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern und begleiten zu Terminen und Behörden. Wurde ein Arbeitsangebot gefunden, unterstützen wir das Unternehmen bei den administrativen Vorgängen rund um die Einstellung von Geflüchteten. (mehr …)
Von Mitte März bis Anfang Dezember ist die Fahrradwerkstatt immer Mittwochs in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet. Die Werkstatt befindet sich auf dem Gelände des Werkhauses in 14482 Potsdam Babelsberg, Rudolph-Breitscheidstr. 164.
Die Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V. bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam eine kostenfreie, institutionalisierte Rechtsberatung für Flüchtlinge und Flüchtlingsorganisationen an (sog. Law Clinic).
Integration gelingt am Besten in der 1 zu 1 Situation, – hierfür haben wir unser Tandem-Programm. Gerade, wenn Geflüchtete schon gute Sprachkenntnisse erworben haben, ist Integration besonders wichtig. Nur eine Stunde pro Woche Austausch hilft schon!
Frauen und Männer aus verschiedensten Herkunftsländern werden in kleinen Gruppen unterrichtet. Der Unterricht findet vormittags und in den Räumen der Flüchtlingsunterkunft am Brauhausberg zwischen Montag und Freitag statt.
Jeden Donnerstag um 17 Uhr findet in den Räumen der Flüchtlingsunterkunft am Brauhausberg das Erzählcafé für Geflüchtete und Potsdamer*Innen statt.